the wall
Die Fotoarbeit wurde 2009 gezeigt auf der `NordArt - Internationale Kunstausstellung´ in Schleswig Holstein
the wall - fotoarbeit
In der Fotoserie `the wall´wird der atemberaubende Wandel der VR China thematisiert. Die Arbeit entstand während eines dreimonatigen Aufenthalts im Jahr 2002 im Rahmen eines Stipendiums des DAAD. Forschungsvorhaben des Stipendiums war die dynamische Entwicklung in den Sonderwirtschaftszonen des Landes. Die Arbeiten zeugen von der eindrucksvollen Verwandlung einstiger Dörfer, die in kürzester Zeit zu pulsierenden Millionenstädten emporwuchsen. Die Aufnahmen geben nicht nur Einblick in die architektonischen Metamorphosen, sondern erzählen auch die Geschichte der Menschen, die Teil dieses radikalen Wandels wurden.
Die beeindruckende Serie, die aus 207 viedeostills besteht, fängt die Ambivalenz zwischen Tradition und Moderne ein. Dokumentiert die rasenden Urbanisierungsprozesse. Die Stills spiegeln die Kontraste und die Vielschichtigkeit wider, die die chinesische Gesellschaft aktuell prägen.
In der Komposition der Bilder wird in eindrücklicher Weise die Komplexität und Dynamik des Wandels einer Nation gezeigt, die Parallelität von westlicher moderne und östlicher Tradition, von kapitalistischer Werbung im öffentlichen Raum parallel zu politischen Statements, von kapitalistischen Träumen und kommunistischer Gängelung.