objekte

Eine Auswahl der Arbeiten wurde gezeigt 2015 in ` Vienna for Art´s Sake! Contemporary art show´, Wien kursiert von Peter Noever im Belvedere in Wien



objekte

In der Welt der künstlerischen Objekte entfaltet sich eine transformative Reise durch den Alltag, die unsere gewohnten Sichtweisen auf den Kopf stellt. Die Arbeiten, die sich teilweise aus Alltagsgegenständen oder Elementen des Ausstellungsaufbaus in Museen speisen, erlangen durch kreative Eingriffe eine neue, politische Bedeutung. Sie sind Ready-mades, die nicht nur die Funktion ihrer ursprünglichen Existenz überdenken, sondern auch den Betrachter dazu anregen, den Alltag mit neun Augen zu sehen.

Objekte wie Geweihe thematisieren den Tod und die Vergänglichkeit, um eine tiefere Reflexion über unsere Konsumgesellschaft zu provozieren. Durch die Integration dieser Themen werden wir als Betrachter gezwungen uns mit unserer eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Das Vertraute wird fremd, das Banale wird bedeutungsvoll.

Das herausragende Merkmal dieser Objekte ist ihre Fähigkeit, den Betrachter dazu zu bringen, innezuhalten und über den Tellerrand hinaus zu schauen. Jedes scheinbar gewöhnliche Ding wird zu einem Portal, das zu einer Welt der Poesie und der kritischen Reflexion führt. Es ist eine Herausforderung an unsere Konsumgewohnheiten, eine Aufforderung, sich von der Geilheit nach materiellem Besitz zu lösen und den tieferen Sinn hinter den Dingen zu erkennen.

Diese Arbeiten sind nicht nur visuelle Genüsse, sondern auch intellektuelle Reisen, die dazu einladen, über die offensichtliche Bedeutung hinaus zu denken. Ich versuche den Betrachter zu ermutigen, unsere Wahrnehmung zu hinterfragen, den Tod als integralen Bestandteil des Lebens zu akzeptieren und unsere Konsumentscheidungen bewußter zu gestalten. Inmitten dieser verfremdeten Realitäten wird der Alltag zu einer Spielwiese der Imagination und des kritischen Denkens, in dem wir unsere Existenz in einem neuen Licht betrachten.